Veranstaltungen
Die Hospizbewegung ist entstanden und wird getragen aus dem bürgerschaftlichen Engagement vieler Menschen. Damit wird Kinder- und Jugendhospizarbeit überwiegend von Ehrenamtlichen geleistet. Wer sich in diese Arbeit einbringen will braucht eine gute Vorbereitung.
Deshalb bieten wir einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Kinderhospizbegleiterinnen und /-begleiter beim Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst an. Dieser Kurs umfasst sechs Wochenend-Seminare über einen Zeitraum von ca. sechs Monaten.
Die Kursinhalte sind:
- Kennenlernen, Motivation, Selbstreflexion, persönliche Trauer- und Verlusterfahrungen, Selbstpflege, Helferpersönlichkeit
- Kommunikation, Körpersprache, Umgang mit Problemen, persönliche Haltung
- Entwicklungspsychologie, Familiensystem, Situation der einzelnen Familienmitglieder
- Geschichte und Entwicklung der Kinder- und Jugendhospizarbeit
- Auseinandersetzung mit verschiedenen Glaubenswegen und Kulturen
- Sterbephasen und Trauermodelle, Kindertrauer
- Ethische Aspekte, Sterbehilfe, rechtliche und organisatorische Fragen um das Thema Sterben, Tod und Trauer
- Erfahrungsberichte und Austausch mit erfahrenen Kinderhospizbegleiterinnen und /-begleiter und betroffenen Eltern
- Organisatorisches zum Engagement beim Kinder- und Jugendhospizdienst, Geschichte und Arbeit der Malteser
- Bestattung
- Krankheitsbilder in der pädiatrischen Palliativmedizin